Das Neueste aus dem ifd-Blog

23.05.2023

"Arbeitslosigkeit für mich" - Ein Kunstprojekt im ifd Kempten

"Hartz-IV Empfänger sind bei der Jobauswahl zu wählerisch"
"Hartz-IV Empfänger haben nichts Richtiges zu tun"

Diese und weitere Vorurteile gegenüber Menschen die auf Hartz-IV angewiesen sind herrschen in unserer Gesellschaft. Das Kunstprojekt soll den Betroffenen eine Stimme geben.

17.05.2023

Von der Theorie in die Praxis

Hoher Besuch aus Berlin bei der EAA Schwaben.

Mit Fr. Dr. Annette Tabbara vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfing die EAA Schwaben am 03.05.2023 einen hohen Besuch aus Berlin.

05.09.2019

Neuer Standort für den ifd Donauwörth

Am 4. September öffnet der Integrationsfachdienst Donauwörth seine Räume im Donauforum für die Öffentlichkeit. Der neue Standort birgt zahlreiche Vorteile für Klienten.

20.08.2019

Was kann mein Handy alles? ein Medienprojekt

Mit dieser Frage hat sich die Gruppe "Übergang-Schule-Beruf" des IFD Donauwörth an insgesamt 5 Projekttagen im Laufe des Schuljahres 2018/2019 beschäftigt.

01.08.2019

Integrationsfachdienst Schwaben bleibt zukunftsfähig

Die Katholische Jugendfürsorge Augsburg und die Diakonischen Werke in Schwaben festigen ihre Zusammenarbeit. Damit erhält die bewährte Versorgung durch den Integrationsfachdienst erneut eine sichere Basis.

11.06.2019

IFD-Schwaben bei der EUSE in Amsterdam

Spannende Workshops in Amsterdem zum Thema Unterstütze Beschäftigung und Jobcoaching

02.04.2019

Berufsvoraussetzung: Selber krank sein

Genesungsbegleiter kennen die Situation psychisch Kranker aus eigener Erfahrung und helfen „auf Augenhöhe“

27.03.2019

Ein wichtiges Netzwerk in der schwäbischen Wirtschaft

Seit 15 Jahren engagiert sich das Regionale Eingliederungsmanagement in Schwaben für die berufliche Teilhabe behinderter Menschen

03.07.2018

Erfolgreiche Teilnahme an der Prüfer-Schulung für Leichte Sprache

Zum ersten Mal nahmen Teilnehmer vom Integrationsfachdienst an der Prüfer-Schulung für Leichte Sprache teil.

02.07.2018

Online Beratungsangebot für Menschen mit Hörschädigung und gehörlose Menschen im Arbeitsleben

Seit dem 1. Juli 2018 bieten die bayerischen Integrationsfachdienste (IFD) ein online Beratungsangebot speziell für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen an.

25.04.2018

DUOday am 26.04.2018 ifd-Schwaben ist dabei

Der DUOday ist ein Mitmachtag für Arbeitgeber und Personen mit einer Beeinträchtigung, der jährlich belgienweit organisiert wird. In diesem Jahr findet der DUOday nun auch in drei Städten Deutschlands statt.

07.03.2018

Ein erfolgreicher Fachtag "inklusive Arbeitswelt"

IHK, Handwerkskammer und Bezirk Schwaben gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt

20.02.2018

Was macht eine Übersetzerin für leichte Sprache?

Constanze Kobell berichtet über Ihre Arbeit als zertifizierte Übersetzerin für leichte Sprache

12.02.2018

Neue Veranstaltungsreihe für Meister, Schichtführer, Vorarbeiter, Teamleiter und Abteilungsleiter

Das Regionale Eingliederungsmanagement Schwaben startet im Frühjahr 2018 eine neue Veranstaltungsreihe.

27.11.2017

Unsere Seite im neuen Gewand

Zum Ende des Jahres haben wir einen kräftigen Hausputz gemacht und unsere Webseite auf Vordermann gebracht. Es erwarten Sie viele tolle Neuerungen …

02.11.2017

Ausbildung "Übersetzer Leichte Sprache" – unsere Mitarbeiter in Weiterbildung

Unsere Kollegen aus Kempten, Frau Drewes und Herr Benz, beginnen im Herbst mit einer Zusatzausbildung zum "Übersetzer Leichte Sprache". Hier im Blog werden sie davon berichten.

15.09.2017

Digitalisierung Fluch oder Segen für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt?

Eine Zusammenfassung eines Artikels aus dem Inklusionsbarometer Arbeit 2016 von "Aktion Mensch"

24.07.2017

Donauwörther Kollege nimmt an Europameisterschaft im Rollstuhlrugby teil

Wir gratulieren unserem Kollegen vom Integrationsfachdienst Schwaben, Fabian Müller, zum sechsten Platz bei der Rollstuhlrugby Europameisterschaft.

27.06.2017

Inklusiver Fachtag des ifd Schwaben in Kempten

So gelingt der Schritt ins Berufsleben. Projekt begleitet erfolgreiche junge Menschen mit Behinderungen

14.05.2017

Informationen zum Fachtag "Übergänge gemeinsam meistern"

Hier stellen wir Ihnen die Dokumente des Fachtags zur Verfügung.

09.03.2017

Fachtag "Übergänge gemeinsam meistern"

Aktuelles zu unserem Fachtag am 12.5.2017 in Kempten

24.05.2016

Erfolgreiches Projekt am Übergang WfbM - allgemeiner Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt: „Da will ich nicht mehr weg“ Integrationsfachdienst Schwaben schließt erfolgreiches Projekt EVA ab.

19.04.2016

Förderung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen

Hier geben wir die Information des Integrationsamtes weiter. Förderung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen.

24.02.2016

IFD-Praxistag unterstützt Skischule Ostrachtal

Kinderskikurs, Skiverleih, Kantenschleifen, hier konnten unsere TeilnehmerInnen Praxiserfahrung sammeln.

21.07.2014

Wenn sich Theorie und Praxis ineinander verzahnen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte der ifd mit Schülern der Tom-Mutters- Schule und Teilnehmern der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ die Firma Liebherr-Verzahntechnik in Kempten.

08.04.2014

Regionales Eingliederungsmanagement in Schwaben: Für berufliche Teilhabe behinderter Menschen

Seit zehn Jahren Netzwerkarbeit für Betriebe und Mitarbeiter.

18.12.2013

Wie geht’s nach der Schule weiter?

Individuelle Begleitung ins Berufsleben für Förderschüler

18.07.2013

ifd-Schwaben bei internationaler Konferenz in Dublin vertreten: Ein bayerisches Erfolgsmodell

Monika Prokesch vom ifd-Schwaben hielt auf einer internationalen Konferenz zum Thema Inklusion einen Vortrag über das Projekt "Übergang Schule Beruf"

11.04.2013

Urlaubsanspruch bei längerer Krankheit

Wenn ein Mitarbeiter für einen langen Zeitraum (z.B. mehrere Jahre) ausfällt, dann läuft der Arbeitsvertrag in der Regel weiter. Doch sowohl auf Seiten der Arbeitgeber, als auch der Arbeitnehmer, herrscht Verunsicherung im Umgang mit den "angesparten" Urlaubstagen. Wir fassen den aktuellen Stand der Rechtslage zusammen.

Kontakt

Leitung

Ifd Schwaben
Haunstetter Str. 112
86161 Augsburg
Deutschland

Florian Benz (Kjf)
Telefon: 0160 / 90544358
Annika Kiss (Kjf)
Telefon: 0175 / 1153698
Annette Breu-Lanzendorfer (berufliche Sicherung)
Telefon: 08382 944254
Augsburg

Haunstetterstraße, 112
86161 Augsburg
Deutschland

Eva Hohner (Standortkoordinator, Kjf)
Roland Vogel (Verwaltung, Kjf)
Felicia Ungar (Sekretariat, Kjf)
Margot Brenner (Berufliche Sicherung, Kjf)
Monika Merschdorf (Berufliche Sicherung, Vermittlung, Kjf)
Tanja Reinhold (Vermittlung Kjf)
Maria Michl (Berufliche Sicherung, Diakonie)
Christine Schlüter (Berufliche Sicherung, Diakonie)
Elke Uffinger (Berufliche Sicherung, Diakonie)
Thomas Marko (Vermittlung Kjf)
Sabine Mai (Vermittlung, KJF)
Rebekka Zöld (Vermittlung, KJF)
Daniela Ziegler (KJF)
Donauwörth

Zirgesheimer Str. 15
86609 Donauwörth
Deutschland

Telefon: 0906-299-903
Annett Leuschke
Tanja Herold (Verwaltung)
Telefon: 0906 2999-903
Matthias Knie
Alexandra Reiter
Fabian Müller
Georg Mayer (Standortkoordination)
Natalie Mauch
Dorothea Rettenberger
Günzburg

Schlachthausstr. 59
89312 Günzburg
Deutschland

Johannes Braun
Andrea Pilz
Charlotte Kistenmacher
Corinna Schmid
Viktoria Dauner
Katharina Stöger
Beate Gottschalk
Uwe Tymann (Standortkoordinator)
Miriam Sailer
Heinz Meyers
Kaufbeuren

Spitaltor 3
87600 Kaufbeuren
Deutschland

Margit List (Berufliche Sicherung)
Telefon: 08341 9723-747
Andrea Gayer (Berufliche Sicherung)
Telefon: 08341 9723-746
Daniela Achenbach (Berufliche Sicherung)
Telefon: 08341 9723-748
Kempten

Kronenstrasse 36
87435 Kempten
Deutschland

Telefon: 0821 450956-0
Hans-Peter Leinthaler (Vermittlung,Kjf)
Silke Englisch
Lea Solveigh Schmidt (geb. Drewes)
Claudia Fornell
Elisa Formann (geb. Ochotta)
Veronika Rietzler
Maria Filser
Nilmara Bayrhof
Kempten (Berufliche Sicherung / Diakonie)

Großer Kornhausplatz 3
87439 Kempten
Deutschland

Monika Kus (Berufliche Sicherung)
Telefon: 831 540 59 340
Lindau

Steigstraße 36
88131 Lindau
Deutschland

Felicia Straßner (berufliche Sicherung,Diakonie)
Telefon: 08382-22043
Hans-Peter Leinthaler (Vermittlung,Kjf)
Memmingen (Berufliche Sicherung , Diakonie)

Künergasse 2
87700 Memmingen
Deutschland

Dagmar May (berufliche Sicherung)
Telefon: 08331 99122-63
Sigrid Hirschberger (berufliche Sicherung)
Telefon: 08331 99122-65
Memmingen (Vermittlung, Kjf)

Lindenbadstr. 29
87700 Memmingen
Deutschland

Telefon: 0821 450956-0
Martina Schwob (Vermittlung,Kjf)
Veronika Rietzler (Vermittlung, Kjf)
Neu Ulm

Uferstraße 3
89231 Neu-Ulm
Deutschland

Telefon: 0821 450956-0
Dorothee Hackenjos (berufliche Sicherung, Diakonie)
Telefon: 0731 8802-091
Mobil: 0160 2881579
Uwe Tymann (Vermittlung, Kjf)
Elisabeth Rissing (Vermittlung, KJF)
Telefon: 0731 8802-091
Mobil: 0160 2881577
Katharina Stöger (Vermittlung, Kjf)
Stefanie Mäckle (KJF)
Nördlingen

Würzburger Straße 13
86720 Nördlingen
Deutschland

Gertrud Welchner (berufliche Sicherung)
Telefon: 09081 29070-33
Manuela Schatz (berufliche Sicherung)
Telefon: 09081 29070-36