Unterstützung von langzeitarbeitslosen schwerbehinderten Arbeitssuchender, mit dem Ziel einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
Zielgruppe:
Langzeitarbeitslose Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
Inhalte:
- Selbstmotivation, Stärkung des Selbstbewusstseins
- Selbstorganisation
- Umgang mit dem P.C. bzw. Umgang mit verschiedenen Programmen und Internetnutzung
- Kompetenz – und Potenzialanalyse
- Berufskundliche Informationen
- Aufbau beruflicher Handlungskompetenz
Bewerbungsunterstützung
- Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- gezielte und individuelle Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Vorstellung verschiedener Online – Arbeitsportale
- Vorstellung verschiedener Integrationsfirmen und Betriebe
- Betriebsbesichtigungen
- Praktika unter Anleitung
- Übungen zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und der geistigen Beweglichkeit
- Gesundheitsprävention, z.B. gesunde Ernährung und Körperübungen
- Krisenintervention, z.B. Umgang mit Stress und Rückschlägen
- Projektarbeiten in der Gruppe, z.B. Power Point Präsentation
- Arbeitsplatzgestaltung bzw. -optimierung
- Begleitung und Unterstützung während der Einarbeitung
- Förderung der kommunikativen Kompetenz
- Aufgreifen aktueller Themen und Zeitgeschehen
Dauer und zeitlicher Ablauf:
Je nach Auftrag bis zu neun Monaten mit ca. 15 Stunden Aktivierungszeit pro Woche ergänzt durch häusliche Aufträge und individuelle Einzeltermine.
Kostenträger:
Die Agentur für Arbeit bzw. die Jobcenter
Ziel:
Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen, einschränkungsgerechten Tätigkeit.
Motivation schaffen und Perspektiven entwickeln
Je nach Auftrag auch darüber hinaus gehende Abklärungen und Unterstützung (Gesundheit, Schulden, ....)
Gegebenenfalls Alternativen finden.